
Projektdaten - 1275
Projektname:
Warum müssen Kinder spielen?
Kategorie:
2-Jugend
Projektträger (Name der/s Initiative/Verein/Organisation)
Rumi e.V.
Stadt: Stuttgart
Mehrwert für die Gesellschaft
Welches Gesellschaftliche Problem möchtet ihr lösen?:
Kindern ihre Rechte lehren.
Was bietet ihr an um das gesellschaftliche Miteinander positiv zu fördern?:
Ein 3- tägigen Workshop.
Warum seid ihr so wichtig für eure Gesellschaft?
Viele der Kindern haben einen Migrationshintergrund oder sind Flüchtlinge. Diese Kindern hatten kein Wissen darüber was für Rechte sie haben. Mit dem Workshop gelang es uns, ihnen ihre Rechte zu vermitteln.
Welche Zielgruppen werden durch das Projekt erreicht?:
Der Fokus lag dabei auf benachteiligten Kindern und Jugendlichen, deren Recht auf Bildung in den letzten Monaten Pandemie bedingt noch weiter eingeschränkt wurde.
Ehrenamtlicher Einsatz
Wieviele Ehrenamtliche haben mitgewirkt
8
Welche Altersgruppen sind unter euren Ehrenamtlichen vertreten:
unter 18 Jahren
Kooperation
Welche Kooperationspartner haben das Projekt unterstützt?
Deutsche Kinderhilfswerk
Projektfinanzierung
Wie wurde das Projekt finanziert?
Staatliche Fördermittel
Nachhaltigkeit
Ist es ein einmaliges Projekt?
ja
Wirkungsgrad (Social Impact)
Was wünscht/plant ihr, damit das Projekt noch effektiver/besser wird?
Der Bedarf für weitere Projekte und Angebote kam sowohl von den Kindern als auch deren Eltern. Sie möchten Plattformen, wo sie sich mit Peers austauschen können, ihre Ideen untereinander teilen sowie ihre Meinungen frei äußern können.
Welchen positiven Einfluss hatte es auf die Gesellschaft?
Coronabedingt hatten Kinder nach langer Zeit die Möglichkeit sich zu vergesellschaften und an Aktivitäten teilnehmen.
Welchen positven Einfluss hatte es auf die Organisatoren/Ehrenamtlichen?
Durch die Finanzielle Förderung gelang es uns qualitative Aktivitäten anzubieten.

