
Projektdaten - 1202
Projektname:
Gemeinsames Fastenbrechen
Kategorie:
5-Dialog
Projektträger (Name der/s Initiative/Verein/Organisation)
Donau Kulturzentrum e.V.
Stadt: Sigmaringen
Mehrwert für die Gesellschaft
Welches Gesellschaftliche Problem möchtet ihr lösen?:
Unter dem Motto "Essen verbindet" ins Gespräch kommen und Vorurteile abbauen. Gemeinsam Probleme ansprechen und Lösungen suchen
Was bietet ihr an um das gesellschaftliche Miteinander positiv zu fördern?:
Der Ramadan ist ein sehr wichtiges Ereignis für die Muslime. Diese besinnliche Zeit nehmen wir uns zu Anlass, das Fastenbrechen mit Freunden, Bekannten und Vertretern anderer Religionen und Weltanschauungen gemeinsam zu begehen
Warum seid ihr so wichtig für eure Gesellschaft?
Weil wir unsere Unterschiede als Mehrwert sehen und uns als Teil der Gesellschaft mit positiven Projekten einbringen wollen
Welche Zielgruppen werden durch das Projekt erreicht?:
(junge) Erwachsene
Ehrenamtlicher Einsatz
Wieviele Ehrenamtliche haben mitgewirkt
10
Welche Altersgruppen sind unter euren Ehrenamtlichen vertreten:
über 30 Jahren
Kooperation
Welche Kooperationspartner haben das Projekt unterstützt?
-
Projektfinanzierung
Wie wurde das Projekt finanziert?
Eigenfinanzierung
Nachhaltigkeit
Ist es ein einmaliges Projekt?
nein
Wirkungsgrad (Social Impact)
Was wünscht/plant ihr, damit das Projekt noch effektiver/besser wird?
Evlt. etwas mehr Personen einladen aus verschiedenen Bereichen
Welchen positiven Einfluss hatte es auf die Gesellschaft?
Einander näher kennenlernen, Vorurteile abbauen, zukünftig gemeinsame Projekte planen
Welchen positven Einfluss hatte es auf die Organisatoren/Ehrenamtlichen?
Motivationsschub